-
Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Wittenberg vergibt Mittel des Aktionsprogramms des Bundes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zur Umsetzung von Kinder- und Jugendfreizeiten, Angeboten der Kinder und Jugendhilfe und ...
[mehr] -
Allgemeinverfügung zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes nach § 20 des IfSG Person wird vom Arzt geimpft
Ab sofort tritt im Landkreis Wittenberg die Allgemeinverfügung zur Umsetzung des Masernschutzgesetzes nach § 20 des IfSG in Kraft. Ab sofort steht Ihnen das Gesundheitsamt täglich Montag bis Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr und ...
[mehr] -
Bewerbungsfrist endet am 28. Februar: Wettbewerb "Kulinarisches Sachsen-Anhalt" startet
Der traditionelle Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ soll auch in diesem Jahr qualitativ hochwertige kulinarische Highlights herausstellen. Bis zum 28. Februar 2023 haben sachsen-anhaltische Unternehmen die Gelegenheit, sich um ...
[mehr] -
Kurz vor Fristablauf: Behörde tauscht tausende Führerscheine mehr um als im Vorjahr
Eine Mammutaufgabe der Kreisverwaltung Wittenberg nähert sich erneut einem magischen Datum: Zum 19. Januar läuft die Frist aus, seinen Führerschein umzutauschen - zumindest, wenn man zwischen 1959 und 1964 geboren wurde. Bis jetzt ...
[mehr] -
Entlastungen: Rückwirkender staatlicher Zuschuss für Haushalte mit Heizöl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen geplant
Am 16. Dezember 2022 hat auch der Bundesrat (nach dem Bundestag am 15.12.2022) den Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme zugestimmt. Die Preisbremsen für Strom, Fernwärme und Gas werden offiziell erst im März ...
[mehr] -
Beantragung der Erlegungsprämie für Schwarzwild
Hinweise der Unteren Jagdbehörde des Landkreises Wittenberg für die Beantragung der Erlegungsprämie für Schwarzwild (Stand 01/2023) Das Land Sachsen-Anhalt gewährt eine Erlegungsprämie in Höhe von 65 Euro für ...
[mehr] -
Land lässt LEADER-Aktionsgruppen zu
Die LEADER-Akteure und LEADER-Interessierten im Landkreis Wittenberg können sich freuen: Das Land Sachsen-Anhalt hat die drei neuen Lokalen Aktionsgruppen (LAG’n) Dübener Heide, Mittlere Elbe-Fläming und Wittenberger Land, zu ...
[mehr] -
Bilanz Rettungsdienst und Feuerwehr 2022: Erneut steigen die Einsatzzahlen im Landkreis Wittenberg
Die Einsatzzahlen für Feuerwehr und Rettungsdienst stiegen auch im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren weiter an. Wie die Einsatzstatistik der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Kreisverwaltung Wittenberg belegt, ...
[mehr] -
Veröffentlichung am 28.12.2022: Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die hochpathogene Aviäre Influenza (Geflügelpest)
Gefahr für Geflügelbestände durch die Geflügelpest Bundesweit wurden im November und Dezember 2022 zahlreiche Ausbrüche der Klassischen Geflügelpest („Vogelgrippe“) bei Hausgeflügel und Wildvögeln ...
[mehr] -
Impfzentrum Landkreis Wittenberg: Seit 23. Dezember 2022 geschlossen
Das Impfzentrum des Landkreises Wittenberg in der Dessauer Str. 13 in Lutherstadt Wittenberg ist seit dem 23.12.2022 geschlossen. Mit Fast 135.000 Impfungen hat die Einrichtung der staatlichen Impfkampagne einen wichtigen Beitrag zur Immunisierung ...
[mehr]