-
Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept im Landkreis Wittenberg ist nun zu Ende gegangen. Für die rege Teilnahme bedanke ich mich recht herzlich bei Ihnen. Insgesamt wurden 1.964 Fragebögen ...
[mehr] -
Aufruf Ideenwettbewerb PRAXIS BO -Vertiefung schulischer Berufsorientierung in Förderschulen
Auf der Grundlage der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Regionalisierung der Arbeitsmarktförderung (REGIO AKTIV) ruft der Landkreis Wittenberg einen Ideenwettbewerb zur Einreichung von ...
[mehr] -
Schulsozialarbeit macht es möglich - 8. Ferienwerkstatt
"Tierisch gute Entspannung"
Zum 8. Mal fand in der Zeit vom 15.05. – 17.05.22 die Ferienwerkstatt der Schulsozialarbeit und Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ in Wittenberg statt. Dank des Vorbereitungsteams, bestehend aus Schulsozialarbeiter*innen der AWO ...
[mehr] -
Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg
jeweils von Freitag, 17:00 Uhr bis Freitag, 07:00 Uhr Woche 21 (19.05. - 26.05.2023) Tagestierklinik Wittenberg Tagestierklinik und Praxis für Klein- und Heimtiere (PG) Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 663015 ...
[mehr] -
Fischerprüfung
Im Landkreis Wittenberg findet die nächste Fischerprüfung des Landes Sachsen-Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines am Samstag, den 16. September 2023, um 09:00 Uhr , in der Kreisverwaltung Wittenberg, Breitscheidstraße 4, ...
[mehr] -
Europa-Radweg R1 gesperrt: Umleitung bei Oranienbaum
Seit Dienstag ist der Europaradweg R1 bei zwischen Oranienbaum, Dessau-Roßlau und Vockerode gesperrt. Der Grund für die Sperrung ist ein defektes Brückenbauwerk zwischen Waldhaus und Kapenschlösschen. Eine Umleitung ist vor Ort ...
[mehr] -
Tag der Familie
am 1. Juni 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Liebe Familien, wir laden Sie herzlich zum „Tag der Familie“ ein, der am 1. Juni 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr stattfinden wird. An diesem Tag feiern wir das 10-jährige Bestehen unseres Netzwerks „Frühe Hilfen“. Wir ...
[mehr] -
Erfolgreiche Zusammenarbeit: Landkreis Wittenberg stärkt Familien mit Hilfe von Partnern
Seit dem 01. Oktober 2022 beteiligt sich der Landkreis Wittenberg an der Umsetzung des Förderprojektes „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ (FAMICO) gemäß Richtlinie „REGIO AKTIV“ RdErl. ...
[mehr] -
Einblick ins Studium: Öffentliche Verwaltung Hochschule Harz & Praktikum Kreisverwaltung Wittenberg
Wir freuen uns, Ihnen ein neues Video präsentieren zu können, das einen spannenden Einblick in die Arbeit und Studienmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung Wittenberg bietet. In diesem Video berichtet Michelle Ohl, eine Studentin ...
[mehr] -
Wirkungsvolle Hilfe: Landkreis Wittenberg beteiligt sich an Löschverband Ost
Die Feuerwehren der Landkreise Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld und der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau haben am vergangenen Wochenende den Waldbrandlöschverband Ost gegründet. Ziel des Verbandes ist es, speziell geschultes Personal und ...
[mehr]