Landkreis Wittenberg wird Mitglied im Verein Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V.

europaeische metropolregion mitteldeutschland

Am 17. November 2014 hat der Kreistag beschlossen, dass der Landkreis Wittenberg Mitglied

im Verein Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e. V. werden soll.


Ein entsprechendes Angebot unterbreiteten die bisherigen Mitglieder der Metropolregion. Im Vorfeld hatten sich die Bürgermeister der Städte des Landkreises und der Landrat am Runden Tisch Wittenberg über das Zusammengehen mit den Oberzentren Leipzig und Halle sowie den angrenzenden Landkreisen in den Freistaaten Sachsen und Thüringen sowie in Sachsen-Anhalt ausgetauscht. Auch der Saalekreis, der Burgendlandkreis und der Landkreis Altenburg haben ihre Mitgliedschaft bekundet.

Die Aktivitäten der Metropolregion Mitteldeutschland konzentrieren sich in den Handlungsfeldern

  • Wirtschaftschaft und Wissenschaft,
  • Verkehr und Mobilität,
  • Kultur und Tourismus,
  • überregionale Kooperation und
  • Familienfreundlichkeit


auf klar definierte Schwerpunkte, die sich durch besondere Stärken und Interessen der beteiligten Partner auszeichnen. In Kooperation mit Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Kultur werden durch die Arbeitsgruppen der Metropolregion Mitteldeutschland konkrete Projekte der interkommunalen Zusammenarbeit entwickeln.

 

Am 27. April 2015 hat die Mitgliederversammlung eine modifizierte Arbeitsgruppenstruktur beschlossen, in der folgende Vetreter des Landkreises Wittenberg, der Stadtverwaltungen sowie der WFG Anhalt I Bitterfeld I Dessau mbH und der TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. aktiv mitwirken:

 

AG Wirtschaft und Standortentwicklung

Leiter der AG: Herr Dr. Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale)
                     Herr Papenburg, GP Günter Papenburg AG

Vertreter/in des Landkreises Wittenberg in der AG: Herr Wetzel, WFG Anhalt I Bitterfeld I Dessau mbH
Stellvertretung: Herr Heinrich, Lutherstadt Wittenberg Wirtschaftsförderung

AG Kultur und Tourismus

Leiter der AG: Herr Ulrich, Landrat Burgenlandkreis

Vertreter/in des Landkreises Wittenberg in der AG: Frau Witt, TourismusRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V.
Stellvertretung: Herr Schröder, Geschäftsführer Ferropolis GmbH

AG Verkehr und Mobilität

Leiter der AG: Herr Buhl-Wagner, Leipziger Messe GmbH

Vertreter/in des Landkreises Wittenberg in der AG: Herr Zubke, Landkreis Wittenberg FD Ordnung und Straßenverkehr
Stellvertretung: Herr Garbe, Landkreis Wittenberg FD Ordnung und Straßenverkehr

AG Demografie und Bildung

Leiter der AG: Herr Kuras, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau
                          Herr Büschel, TÜV Thüringen e.V.

Vertreter/in des Landkreises Wittenberg in der AG: Frau Winkler, Landkreis Wittenberg Fachdienst Raumordnung/Regionalentwicklung
Stellvertretung: Frau Fiedler, Landkreis Wittenberg Koordinatorin Wirtschaftsförderung/Tourismus

 

 

willkommenskultur
Willkommenskultur.jpg (© )