Wichtige Mitteilung: Wohngeldbehörde vorübergehend nicht erreichbar

Die Wohngeldbehörde des Landkreises Wittenberg wird aufgrund geplanter Wartungsarbeiten an der Fachsoftware am 28. und 29. September 2023 vorübergehend nicht erreichbar sein. Antragsteller werden gebeten, während dieser Zeit keine ...
[mehr]

Heizöl, Pellets, Flüssiggas: So bekommen Verbraucher jetzt ihren Zuschuss

Ab dem 4. Mai haben Privathaushalte in Sachsen-Anhalt, welche keine an das Stromnetz angeschlossenen Energiequellen wie Heizöl, Kohle oder Holzpellets nutzen und von hohen Preiserhöhungen im Jahr 2022 betroffen sind, die Möglichkeit, ...
[mehr]

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht Teilnehmende für eine freiwillige Haushaltsbefragung

Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im kommenden Jahr die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 durch, die größte freiwillige ...
[mehr]

Landkreis Wittenberg sucht ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer

Die Betreuungsbehörde des Landkreises Wittenberg sucht Menschen, die auf freiberuflicher Basis oder im Ehrenamt rechtliche Betreuungen übernehmen. Das Wesen einer rechtlichen Betreuung besteht darin, dass eine hilfsbedürftige Person ...
[mehr]

Heizöl, Pellets, Flüssiggas: Verbraucher müssen weiter auf Zuschuss warten

Hausbesitzer müssen weiter auf Unterstützung warten. Auch rund zwei Monate nach dem Entschließungsantrag zu den Preisbremsengesetzen haben die Koalitions-Fraktionen der Bundesregierung noch nicht abschließend geklärt, wie ...
[mehr]

Entlastungen: Rückwirkender staatlicher Zuschuss für Haushalte mit Heizöl-, Pellet- oder Flüssiggasheizungen geplant

Am 16. Dezember 2022 hat auch der Bundesrat (nach dem Bundestag am 15.12.2022) den Energiepreisbremsen für Strom, Gas und Wärme zugestimmt. Die Preisbremsen für Strom, Fernwärme und Gas werden offiziell erst im März ...
[mehr]

Wie Vereine dem Demografiewandel im Landkreis Wittenberg begegnen

Das Leben im Landkreis Wittenberg bietet eine hohe Lebensqualität für Menschen jeden Alters. Hier wohnen rund 125.000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter. Als ländlich geprägter Landkreis spielt der Demografiewandel jedoch ...
[mehr]

Befragung zur Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit im Landkreis Wittenberg

Das Örtliche Teilhabemanagement (ÖTHM) im Landkreis Wittenberg führt vom 01. bis zum 30. November 2021 eine Befragung zum Thema Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit durch. Für die Befragung stellt das ÖTHM einen ...
[mehr]

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntgabe der Ergebnisse aus der Mietwerterhebung 2020 durch den Landkreis Wittenberg
Beginnend im Jahr 2020 wurde durch die Firma Koopmann Analytics KG aus Hamburg - im Auftrag des Landkreises Wittenberg – eine Mietwerterhebung zum Stichtag 01.01.2021 für den Landkreis Wittenberg durchgeführt. Die Mietwerterhebung ...
[mehr]

Barrierefreie Webseiten für alle - Ein Leitfaden für Onlineredakteure

Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung nutzen das Internet überdurchschnittlich oft. Um ihnen einen gleichwertigen Zugang zu Webseiten zu ermöglichen, hat das Örtliche Teilhabemanagement einen Leitfaden zur Gestaltung von ...
[mehr]

Leistungen für Bildung und Teilhabe noch attraktiver

Das Bildungs‑ und Teilhabepaket für Familien mit geringem Einkommen ist seit dem 01.08.2019 verbessert. Welche Änderungen gibt es konkret? Die Unterstützung zur Beschaffung des persönlichen Schulbedarfs steigt zukünftig ...
[mehr]