Fachdienst Raumordnung und Regionalentwicklung

Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bürgerbeteiligung zum Radverkehrskonzept im Landkreis Wittenberg ist nun zu Ende gegangen. Für die rege Teilnahme bedanke ich mich recht herzlich bei Ihnen. Insgesamt wurden 1.964 Fragebögen ...
[mehr]

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Landkreis Wittenberg stärkt Familien mit Hilfe von Partnern

Seit dem 01. Oktober 2022 beteiligt sich der Landkreis Wittenberg an der Umsetzung des Förderprojektes „Familien stärken – Perspektiven eröffnen“ (FAMICO) gemäß Richtlinie „REGIO AKTIV“ RdErl. ...
[mehr]

Aufruf zur Bürgerbeteiligung: Onlineumfrage zum Radverkehrskonzept im Landkreis Wittenberg

Der Startschuss für die Bürgerbeteiligung ist gefallen. Jetzt sind die Hinweise der Bürgerinnen und Bürger gefragt bei der Erstellung des Radverkehrskonzeptes für den Landkreis Wittenberg.  Damit die Planungen an den ...
[mehr]

Regionalentwicklung: Das Radverkehrskonzept im Landkreis Wittenberg kann starten

Lutherstadt Wittenberg (8. Februar 2023) - Diese Unterschrift bringt den Landkreis weiter - buchstäblich sogar, geht es doch um nichts weniger als eine ganzheitliche Beschäftigung mit dem Thema Radverkehr. Am Mittwochvormittag ...
[mehr]

Land lässt LEADER-Aktionsgruppen zu

Die LEADER-Akteure und LEADER-Interessierten im Landkreis Wittenberg können sich freuen: Das Land Sachsen-Anhalt hat die drei neuen Lokalen Aktionsgruppen (LAG’n) Dübener Heide, Mittlere Elbe-Fläming und Wittenberger Land, zu ...
[mehr]

Mit Entwicklungsstrategien in neue LEADER-Förderperiode

Mit dem Auslaufen der EU-Förderperiode 2014-2020 werden sich auch die Lokalen Aktionsgruppen (LAG'n) in ihren Gebiets-, Organisations- und Arbeitsstrukturen auflösen.

[mehr]

Preis geht in den Landkreis Wittenberg: Bethau kann punkten beim 11. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ des Landes Sachsen-Anhalt konnte sich die kleine Gemeinde Bethau im Landkreis Wittenberg ganz nach vorn bringen und wurde am vergangenen Wochenende in Magdeburg durch Wirtschaftsminister Sven ...
[mehr]

Landkreise begrüßen Investitionsmittel des Landes für die Kreisstraßen als wichtigen Beitrag für gleichwertige Lebensverhältnisse

Die elf Landräte sind am 2./3. Juni 2022 zu ihrer Frühjahrstagung in Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel zusammengekommen. Gastgeber war der in Kürze ausscheidende Landrat Michael Ziche, der auch Präsident des Landkreistages ...
[mehr]

Landrat und Bürgermeister nehmen Breitbandnetz in Jessen offiziell in Betrieb

Die Bagger sind abgezogen, die Gräben geschlossen und das Glasfaserkabel steckt in den charakteristischen orangen Plastikröhrchen. Sichtbar bleiben in der Stadt Jessen und ihren Ortsteilen nur noch die hellgrauen Schaltkästen an den ...
[mehr]

Bethau gewinnt den Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2021

Am 13. September wurde Bethau (Stadt Annaburg) als Gewinner des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ bekanntgegeben. Insgesamt haben sechs Ortschaften aus dem Landkreis Wittenberg teilgenommen. Alle erhalten vom ...
[mehr]

Breitbanddienste in Jessen buchbar

Das aktuell laufende Breitbandausbauprojekt des Landkreises Wittenberg befindet sich nun endgültig auf der Zielgeraden. Im Bereich der Stadt Jessen konnte die Inbetriebnahme der neuen Breitbandinfrastruktur erfolgen, nachdem die beauftragte ...
[mehr]

Annaburg steht vor Abschluss des Ausbaus – Breitbanddienste buchbar

Für das Breitbandausbauprojekt des Landkreises Wittenberg kann ein weiterer Fortschritt vermeldet werden.

[mehr]