Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr

Projekt: Busbegleiter

Busbegleiter

 

Ausbildung zum Busbegleiter

„Sicher und gewaltfrei mit dem Bus zur Schule – mit Busbegleitern durch Schülerinnen und Schüler“ im Landkreis Wittenberg

Der Landkreis Wittenberg ist ein Flächenlandkreis und hat zurzeit ca. 5.000 beförderungspflichtige Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse.

Das Projekt „Sicher und gewaltfrei mit dem Bus zur Schule - mit Busbegleitern durch Schülerinnen und Schüler“ wurde 2005 als Modellprojekt durch den Kreiselternrat mit Unterstützung des Landrates, des Landesschulamtes, dem Kreisschülerrat, der Polizei sowie Busunternehmen des Landkreises Wittenberg ins Leben gerufen. Das Projekt war bis dahin einmalig in Sachsen-Anhalt.

Im Projekt werden Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7 bzw. 8 als Busbegleiter ausgebildet. Bereits nach einem Schuljahr konnten deutliche Verbesserungen auf den Buslinien, die mit Busbegleitern besetzt waren, festgestellt werden. So sank u. a. der Grad der Verschmutzungen und Beschädigungen in den Bussen, die Sitzplätze wurden besser ausgenutzt und es wurde für mehr Disziplin und Sicherheit in den Bussen gesorgt.

Im Zeitraum Oktober 2005 bis Juli 2007 wurde das Projekt über eine AB-Maßnahme mit zwei Mitarbeitern an drei Schulen realisiert. Als Unterstützung wurden zwei Mitarbeiter über den Landkreis Wittenberg und die damalige SFW über eine Kommunal-Kombi-Maßnahme für drei Jahre eingestellt. Von August 2007 bis Oktober 2009 wurde das Projekt an zwei weiteren Sekundarschulen durchgeführt.

Seit 01. November 2009 wird das Projekt gemeinsam zwischen Kreiselternrat, Kreisschülerrat, der Polizei, DRK, Deeskalationstrainer sowie Busunternehmen des Landkreises Wittenberg und dem Landkreis Wittenberg unter Schirmherrschaft des Landrates realisiert.

Von Anfang an begleitet Frau Vera Zech als Projektkoordinatorin die inhaltliche Umsetzung des Projektes. Sie ist u.a. für die pädagogische Begleitung verantwortlich.

Im Januar 2022 konnte mit Förderung des Jobcenters Frau Maria Pendzialek hauptamtlich für das Projekt gewonnen werden. Sie ist überwiegend im Außendienst mit dem ÖPNV im gesamten Landkreis als Kontrolleur und Ansprechpartner für die Schüler und Busfahrer unterwegs.

Von besonderer Bedeutung ist die theoretische und praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler, bei der die Busbegleiter auf ihren zukünftigen Einsatz vorbereitet werden. Der zu absolvierende Grundlehrgang umfasst 24 Stunden mit folgenden Ausbildungseinheiten:

·         Konfliktbewältigung/Deeskalation

·         Gewaltprävention

·         DRK-Ausbildung

·         Rollenspiele

·         Rechtliche Grundlagen

·         Beförderungsbestimmungen

An der Vorbereitung und Umsetzung dieser Ausbildung sind viele Kooperationspartner (siehe unten) beteiligt. Jeder Busbegleiter erhält nach Abschluss der Ausbildung in einem feierlichen Rahmen seinen Ausweis und eine Teilnahmebestätigung. Dank eines Sponsors, konnten Schlüsselbänder für alle Busbegleiter-Ausweise angeschafft werden. So ist jeder Busbegleiter im Bus als solcher erkennbar.

Die Busbegleiter sind Ansprechpartner für Mitschüler, Lehrer und Busfahrer, aber auch Vermittler zwischen ihnen.

Nach der Grundausbildung ist der Prozess der Ausbildung noch nicht abgeschlossen. Der ständige Kontakt zu den Schülern ist von enormer Wichtigkeit, z. B. zur Hilfestellung bei der Problemlösung, zur regelmäßigen Auffrischung der erworbenen Kenntnisse, zur Schaffung gemeinsamer Erlebnisse und zur Förderung des Teamgeistes. Es findet daher mindestens einmal jährlich ein mehrtägiger Erfahrungsaustausch außerhalb der Schulen zwischen allen Busbegleitern statt.

Aktuell wird das Projekt an zwei Sekundarschulen und am Gymnasium Jessen durchgeführt.

An dem Projekt „Sicher und gewaltfrei mit dem Bus zur Schule – mit Busbegleitern durch Schülerinnen und Schüler“ im Landkreis Wittenberg können sich aber alle Schulen des Landkreises Wittenberg ab Klasse 7 bzw. 8 beteiligen.

Ansprechpartner sind: 

Sybille Etzold, Tel. 03491 806-1756

Vera Zech, Tel. 0172 3504864

Maria Pendzialek, Tel. 03491 806-3357

 

Kooperationspartner Projekt Busbegleiter

Bundeswehr

Zentrum für Nachwuchsgewinnung OST

Wehrdienstberatung Wittenberg

E-Mail: wdbera.wb@bundeswehr.org

Internet: www.bundeswehr-karriere.de

 

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wittenberg e.V.

E-Mail: Kreisverband@drk-wittenberg.de

Internet: www.drk-wittenberg.de

 

Oliver Hofmann

E-Mail: info@hofmanncoaching.de

Internet: www.hofmanncoaching.de

 

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost

Polizeiliche Prävention

E-Mail: praevention.pd-ost@polizei.sachsen-anhalt.de

Internet: www.polizei-web.sachsen-anhalt.de

 

 Weitere Partner:

Landkreis Wittenberg

Landesschulamt

KISO, Kinderland Sorglos e.V.

KIEZ Friedrichsee

DLRG Wittenberg

MZ Wittenberg

Schulsozialarbeiter der Schulen

alle Schulen im Landkreis Wittenberg