Berufsorientierung frühzeitig ansetzen: Darauf ist das Projekt „Schule – Werkstatt fürs Leben“, das vom Internationale Bund (IB) Wittenberg seit September 2020 durchgeführt wird, ausgerichtet und wird an den beiden ...
Schüler der Sekundarschule Heinrich Heine bekamen am Dienstag und Donnerstag ganz besondere Einblicke ins echte Arbeitsleben. Insgesamt vier regionale Unternehmen steuerte der Busfahrer des Projekts „Meine Koordinaten zum Beruf“ an, ...
Dafür gibt es gute Gründe, unsere Kinder brauchen Sie! Sie können Kinder begeistern und mitreißen, Sie sind kreativ und teamfähig, Sie sind empathisch, sozialkompetent und haben Freude an neuen Herausforderungen Für ...
Der Landkreis Wittenberg hat in diesem Jahr eine spezielle Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus Pflegefamilien organisiert. Insgesamt 42 Teilnehmer erleben im KiEZ Friedrichsee unter dem Motto „Bewegung und Begegnung“ eine ...
Im Mai 2021 hat der Bund ein Förderprogramm für Kulturveranstaltungen beschlossen. Dieser Sonderfonds besteht aus zwei Modulen: zum einen aus der Wirtschaftshilfe und zum anderen aus einer Ausfallabsicherung. Damit können kleinere und ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung soll Menschen zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln befähigen. Vor diesem Hintergrund wurden die Richtlinien zur Förderung von Projekten der Umweltbildung überarbeitet und den ...
Der Landkreis Wittenberg wird Modellkommune für Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Am Freitag, den 21. Mai unterzeichnten der stellvertretende Landrat Dr. Jörg Hartmann und Dr. Jörg Eulenberger, Leiter des Standorts Nord-Ost des BNE-Kompetenzzentrums die gemeinsame Zielvereinbarung.
Am 20. April 2021 wurde das Bildungsleitbild des Landkreises Wittenberg inklusive des dazugehörigen Maßnahmenkataloges vom Kreistag beschlossen. Mit insgesamt sechs Leitsätzen, die alle Bildungsbereiche – von der ...
Das Jobcenter Landkreis Wittenberg unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung digitaler Endgeräte, wenn zum Beispiel ein Computer für die Teilnahme am pandemiebedingten Distanz-Schulunterricht erfoderlich ist, ...
Der Landkreis Wittenberg hat im Rahmen des STARK III – ELER Programms Fördermittel für die energetische und allgemeine Sanierung des Paul-Gerhardt-Gymnasiums in Gräfenhainichen und für einen Ersatzneubau der ...
Die aktuelle Lage in Deutschland verändert sich fortlaufend. Die Corona-Krise führt in der Bevölkerung zu großer Verunsicherung und Ängsten in vielen Bereichen. Auch der Umgang zwischen Kindern und wichtigen Bezugspersonen ...
Aktuell sind im Landkreis Wittenberg 31 Schulsozialarbeiter*innen an Grund-, Förder- und Sekundarschulen und einem Gymnasium tätig. Diese Fachkräfte sind bei verschiedenen Trägern (Reso-Witt e.V., AWO Wittenberg, IB Wittenberg, ...