"Zurück in die Heimat", unter diesem Motto veranstaltet der Landkreis Wittenberg mit freundlicher Unterstützung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost und der Lutherstadt Wittenberg am 27. Dezember ...
„Neue Räume“ lautet in diesem Jahr das Motto der Interkulturellen Woche, die vom 24. September bis 01. Oktober bundesweit stattfindet. Ziel der Interkulturellen Woche ist die Förderung der Verständigung und Begegnung ...
„Unter dem Regenbogen? Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Landkreis Wittenberg“ Digitales Demokratiegespräch der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg Wann? Am Dienstag, den 26.09.2023 von 17:30 bis ...
Bei der Ausbildungsmesse in Wittenberg am 16. September 2023 hast du die Gelegenheit dich über viele interessante Ausbildungsberufe in unserer Region zu informieren. Nutze deine Chance mit den Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen. ...
Der Landkreis Wittenberg ist 2024 wieder Teil der Grünen Woche
Auf der traditionsreichen internationalen Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Aussteller aus aller Welt an 10 Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Rund 300.000 Besucher kamen im Januar ...
Am Dienstagnachmittag hatte Landrat Christian Tylsch die Gelegenheit, die Wittenberger Bäckerei GmbH zu besuchen. Die Bäckerei, die ein wichtiger Bestandteil des international tätigen AGROFERT-Konzerns ist und exklusiv für die ...
Jetzt beim Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung bewerben!
Aktuell unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit der Fördermaßnahme "Initialisierungsmanagement" innovative Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel in der Aufbauphase. ...
„Nichts ist beständiger als der Wandel“ – mit diesem Zitat begrüßte der Geschäftsführer der Annaburger Nutzfahrzeuge, André Lüderitz, seine rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die ...
Bereits zum 13. Mal wird der Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. Mit dem Preis soll der Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben und für erfolgreiche Integration sichtbar gemacht werden. Einzelpersonen, Vereine, ...
Am Mittwoch, dem 5. April 2023 wird ab 16.00 Uhr die sächsische Autorin Regina Röhner in der Wittenberger Stadtbibliothek in der Schloßstraße 7 zu Gast sein. Sie wurde 1952 in Hohenstein-Ernstthal geboren. Die seither im ...
Der traditionelle Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ soll auch in diesem Jahr qualitativ hochwertige kulinarische Highlights herausstellen. Bis zum 28. Februar 2023 haben sachsen-anhaltische Unternehmen die Gelegenheit, sich um ...
Meine lieben Mitbürgerinnen und lieben Mitbürger, wir feiern in wenigen Tagen das Weihnachtsfest. Und schon in der Bibel hieß es beim Lukas im zweiten Kapitel: „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ...