Beschreibung
Das Bildungszentrum Lindenfeld wird gebildet aus der Kreisvolkshochschule Wittenberg, der Kreismusikschule Wittenberg und dem Kreisarchiv Wittenberg.
Die Kreisvolkshochschule Wittenberg ist eine vom Kultusministerium anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung und arbeitet nach dem Qualitätsmodell LQW (Lernorientiertes Qualitätsmodell für Weiterbildungsorganisation). Es werden Veranstaltungen und Kurse zu folgenden Themen angeboten: Gesellschaft, Umwelt und Politik; Beruf; Gesundheit; Sprachen; Kultur; Sprach- und Integrationskurse für Migranten und Flüchtlinge sowie Asylbewerber; Elementarbildung / Alphabetisierung / Grundbildung; Einbürgerungstest; Bildungsberatung (Bildungsprämie); ESF und BMBF; Elementarbildung für behinderte Menschen.
www.kvhs.bzl-wb.de
Die Kreismusikschule Wittenberg ist eine staatlich anerkannte Musikschule. Wesentliche Aufgaben sind die musikalische Grundausbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren, die Begabtenfindung und -förderung sowie die mögliche Vorbereitung auf ein Berufsstudium. Es werden folgende Fächer angeboten: musikalische Grundversorgung; musikalische Früherziehung; Instrumental- oder Vokalunterricht (Streich-, Holzblas-, Blechblas-, Zupf-, Schlag- und Tasteninstrumente, Gesang); Ergänzungsfächer, Musiklehre, Gehörbildung; Ensembleunterricht; Kammermusik, Orchester, Chor und Musiktheater.
www.kms-wittenberg.de
Das Kreisarchiv Wittenberg ist als Einrichtung der Kreisverwaltung Wittenberg für das Aufbewahren/Archivieren von öffentlichem Archivgut unter soziokulturellen und kulturhistorischen Aspekten zuständig. Neben dem Schutz des öffentlichen Archivgutes vor Vernichtung und Zersplitterung, gewährleistet es die öffentliche Benutzung des Archivgutes für amtliche, wissenschaftliche, publizistische und Bildungszwecke sowie persönliche Belange von Bürgern.
Die funktionale Zuständigkeit des Kreisarchivs Wittenberg erstreckt sich auf die schriftliche Überlieferung der Kreisverwaltung Wittenberg einschließlich seiner Rechtsvorgänger und nachgeordneten Einrichtungen.
Adressen
Falkstraße 83
06886Lutherstadt Wittenberg
Leitung
HerrMarkusBiedermann
- Telefon:
- 03491 4181-31
- E-Mail:
- markus.biedermann@bzl.landkreis-wittenberg.de
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- keine Angaben
- Aufzug vorhanden
- keine Angaben