Das Wasserbuch ist ein amtliches Register. In das Wasserbuch werden alle nach dem Wasserhaushaltsgesetz erteilten Erlaubnisse, Bewilligungen sowie Wasserschutzgebiete, festgesetzte ...
Fachbetriebe haben auf Verlangen gegenüber der unteren Wasserbehörde, in deren Bezirk sie tätig werden, die Fachbetriebseigenschaft nachzuweisen. Die Fachbetriebseigenschaft muss auch ...
Wassergefährdende Stoffe begegnen uns in der heutigen Zeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Mit ihnen wird in Privathaushalten, beim Handel, Gewerbe und auch im Industriebereich ...
Wertstoffe sind verwertbare Abfälle wie beispielsweise Papier, Kartonagen sowie Verpackungen aus Glas, Kunststoffen oder Metall. Für die Entsorgung von Verpackungen im Sinne des ...
Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises. Als "wilder Müll" werden Abfälle ...