Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) dürfen Elektro- und Elektronikgeräte nicht mit dem üblichen Hausmüll entsorgt werden. Die ...
Erdwärmesonden werden in vertikalen Bohrungen von wenigen Metern bis über 100 m Tiefe installiert. Bei Kollektoren werden flächenhaft Sondenkreisläufe horizontal unter der ...
Wenn Sie eine Grundwasser-Wärmepumpe errichten und betreiben wollen, benötigen Sie gegebenenfalls eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Entnahme und Wiedereinleitung des ...
Die Erstaufforstung von Flächen bedarf einer Genehmigung.
Entgegennahme der Anzeige über die Erzeugung von forstlichem Vermehrungsgut und Ausstellung von Stammzertifikaten.
Bestellung von Forstsachverständigen für die Beurteilung von Wildschadenssachen.
Durch Kahlhiebe kahlgeschlagene Waldflächen, infolge Schadenseintritt unbestockte oder abgestorbene Waldflächen sowie Waldflächen, die einen Bestockungsgrad unter 0,4 aufweisen, sind ...
Die Entsorgung von Gartenabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte. Regelungen hierzu sind in den einzelnen Abfallentsorgungssatzungen sowie ...
Der Abbau von nicht vom Bergrecht erfassten Bodenschätzen wie Sand, Kies, Mergel, Lehm, Ton, Kalk- und sonstigem Gestein im Trockenabbauverfahren oberhalb des Grundwassers bedarf einer ...
Das Befahren des Waldes mit Kraftfahrzeugen ist verboten. Ausgenommen davon sind: Personen mit Genehmigung der unteren Forstbehörde oder mit vorheriger Zustimmung des Grundeigentümers ...