Bei Errichtung, Veränderung oder Beseitigung von baulichen Anlagen und Gebäuden an, in, unter oder über oberirdischen Gewässern und im Uferbereich wird eine wasserrechtliche ...
Nach der Baumschutzverordnung des Landkreises Wittenberg und der Baumschutzverordnung des ehemaligen Landkreises Anhalt-Zerbst (für das Gemeindegebiet von Coswig (Anhalt) und ...
In der Zeit vom 1. März bis zum 30. September ist es grundsätzlich verboten, Bäume außerhalb des Waldes Hecken lebende Zäune Gebüsche und andere ...
Jede Person darf oberirdische Gewässer zum Baden, zum Tränken von Vieh, zum Tauchsport und zum Befahren von kleinen Booten ohne Eigenantrieb benutzen. Diese Benutzung der oberirdischen ...
Die Menschen sind täglich auf vielfältige Weise elektromagnetischen Feldern aus den verschiedensten Quellen ausgesetzt, wie Küchengeräte, Handys oder Stromleitungen. ...
Die Beseitigung von Waldwegen bedarf der Genehmigung.
Die Entsorgung von Bioabfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Städte. Regelungen zur Bewirtschaftung des Bioabfalls sind in den einzelnen ...
Der gesetzliche Biotopschutz hat die Aufgabe die Teile von Natur und Landschaft, die eine besondere Bedeutung als Biotop* haben, zu bewahren. Dies gilt insbesondere für die Funktion des Biotops ...
Das Bohren von Brunnen zur Förderung von Grundwasser ist immer vom Ausführenden mindestens einen Monat vor Beginn der Arbeiten der Wasserbehörde anzuzeigen. Neben der Anzeige bei der ...
Die Eingriffsregelung umfasst die Mitwirkung des Naturschutzes bei allen Planungen und Maßnahmen, die erhebliche Beeinträchtigungen des Naturhaushalts oder des Landschaftsbildes zur Folge ...