-
Augustinuswerk
Das Augustinuswerk e.V. in der Lutherstadt Wittenberg ist ein ökumenischer Verein, der von engagierten Bürgern der Stadt, dem Evangelischen Kirchenkreis und der Katholischen Pfarrgemeinde im Jahre 1990 gegründet wurde. "Liebe und tue was du willst", diese Worte des Heiligen Augustinus vor 1600 Jahren sind bis heute aktuell und sollen Richtschnur allen Handelns sein.
Somit versteht sich die Mitarbeiterschaft des Augustinuswerkes als eine christliche Dienstgemeinschaft in ökumenischer Offenheit. Das Augustinuswerk stützt sich auf das christliche Menschenbild, das von der Menschenfreundlichkeit Gottes und vom Hauptgebot der Liebe geprägt ist: "Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst!"
Diakonie (Helfen, Dienen) und Caritas (Nächstenliebe, Barmherzigkeit) sind wesentliche Elemente christlichen Glaubens. Sie sind für uns Auftrag, uns vom Evangelium ergreifen zu lassen und durch unser tägliches Leben Zeugnis zu geben.
-
Diakonie Wittenberg
Willkommen im Evangelischen Kirchenkreis Wittenberg
Die Menschen im Kirchenkreis leben in ganz unterschiedlichen Landschaften und Regionen. Im Norden liegt der Fläming, im Osten fließen Elbe und Elster in ihren Auen und im Süden kommt man durch die Dübener Heide in die von Industrialisierung gezeichnete Region um Bitterfeld.Die Lutherstadt Wittenberg oder die Geburtsstadt Paul Gerhardts Gräfenhainichen sind bedeutsame historische Orte auf unserem Territorium.
-
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg
Herzlich Willkommen im staatlich anerkannten Moor-, Mineral- und Kneippheilbad Bad Schmiedeberg
Bad Schmiedeberg ist ein Moor-, Mineral- und Kneippheilbad mit langer Tradition. Schon seit 1878 werden hier orthopädische, rheumatische und gynäkologische Erkrankungen erfolgreich behandelt - seit jeher mit dem Moor aus der Dübener Heide. Heute verfügt Bad Schmiedeberg über drei ortsgebundene natürliche Heilmittel: Moor, Mineralwasser und Radon.
www.heilbad-bad-schmiedeberg.de -
Erste-Hilfe Schule HELPLUS – Kurse für (werdende) Eltern, Großeltern und Fahrschüler
Erste-Hilfe Kurs am Kind & Baby: Was musst du zuerst tun, wenn ein Kind nicht mehr atmet? Und wann setzt du den Notruf ab, wenn du alleine bist? Wenn es zu einem Notfall mit einem Kind kommt, sind es oft die eigenen Eltern oder Großeltern, die als Ersthelfer vor Ort sind. Es ist eine schreckliche Vorstellung, in einer solchen Situation hilflos zu sein. Leider kann man sich auf einen Notfall nicht vorbereiten. Aus diesem Grund haben wir einen speziellen Kurs für Erste-Hilfe am Kind und Baby entwickelt. Dieser Kurs ist für alle (zukünftigen) Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Babysitter und alle anderen Personen konzipiert, die regelmäßig mit Kindern zu tun haben. Wir vermitteln dir die entscheidenden Handgriffe und Maßnahmen, mit denen du im Notfall deinem Kind oder einem Kind in deiner Obhut helfen kannst. In unserem 3,5 Stunden Kompaktkurs erlernst du alles, was du in einem Notfall wissen musst. Jeder Teilnehmer bekommt nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ein schriftliches Teilnehmer-Zertifikat. Es sei angemerkt, dass zahlreiche Krankenkassen die Kosten für die Teilnahme an unserem Erste-Hilfe Kurs am Kind & Baby übernehmen und die Teilnahme mit Prämienpunkten belohnen. Wir empfehlen dir, dich bei deiner Krankenkasse zu informieren, ob auch sie diese Kosten übernehmen und welche Prämien sie für die Teilnahme anbietet. So kannst du nicht nur das Wissen erlangen, um in Notfallsituationen bei
24.02.2023 -
Herzzentrum Coswig
Das Herzzentrum Coswig ist ein interdisziplinäres Zentrum für kardiovaskuläre Medizin und Thoraxchirurgie. Die Zusammenarbeit unserer Spezialisten der
Herz-, Gefäß-und Thoraxchirurgie, Kardiologie und Angiologie, Anästhesiologie und Intensivmedizin gewährleistet die integrierte Versorgung aller Herz- und Gefäßerkrankungen. -
Klinik Bosse
Herzlich willkommen
Wir begrüßen Sie in der Klinik Bosse Wittenberg und freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung. -
Paul-Gerhardt Stiftung Wittenberg
Das Evangelische Krankenhaus Paul-Gerhardt-Stift Wittenberg - Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und hält derzeit etwa 450 Betten für die ärztlich-pflegerische Behandlung und Betreuung der Patienten vor.
www.pgstiftung.de -
Reha- Klinik Dübener Heide Bad Schmiedberg
Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg, Klinik Dübener Heide, Bad Schmiedeberg
www.rehakliniken.de/index.php?nodeId=301&rehaId=11523