Strategiekonzept für den Landkreis Wittenberg entsteht

Im Frühjahr des vergangenen Jahres haben Landrat Jürgen Dannenberg (seit 2021 a.D.) und der Kreistag ein Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) für den Landkreis in Auftrag gegeben (weitere Informationen zum Projektstart). In wichtigen Aufgabenfeldern des Landkreises werden Ziele, Leitlinien und konkrete Maßnahmen für die nächsten zehn Jahre ausgearbeitet. Dies geschieht gemeinsam mit Fachleuten, Verwaltung und Bürgerschaft.

Der Fokus liegt auf folgenden Themen:

  • Wirtschaft, Klima und Energie,
  • Bildung, Soziales und Gesundheit,
  • Siedlungs- und Kulturlandschaftsentwicklung,
  • Mobilität und Verkehr,
  • Daseinsvorsorge und Digitalisierung sowie
  • Standortmarketing.

Zur weiteren Vertiefung der Themen werden nun die Bürger und Bürgerinnen des Landkreises Wittenberg zu einer gemeinsamen Diskussion eingeladen.

Hier können Sie die Zwischenergebnisse herunterladen (PDF).

Die Bürger-Online-Dialoge

In vier verschiedenen Bürger-Online-Dialogen wurden unterschiedliche Themenfelder beleuchtet.

Hier können Sie die Ergebnisse herunterladen (PDF).

Arbeiten und Wohnen

Fand statt am: Montag, 01.02.2021 - Vorschläge können auch weiterhin gern per E-Mail oder postalisch eingereicht werden.

Themen:

  • Handlungsbedarf im Bereich Nahversorgung, Wohnraum- und Immobilienentwicklung,
  • Ideen für wirtschaftliche und digitale Impulse für die Region, die der Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft oder dem Tourismus der gesamten Region zugutekommen,
  • unterstützende Rahmenbedingungen und Maßnahmen der Fachkräftesicherung.

Bildung und Gesundheit

Fand statt am: Mittwoch, 03.02.2021 - Vorschläge können auch weiterhin gern per E-Mail oder postalisch eingereicht werden.

Themen:

  • Erwartungen an künftige Betreuungsangebote in Kita und Hort,
  • Ausgestaltung der wohnortnahen Schulentwicklung,
  • Vorschläge für die Gesundheitsförderung im Landkreis.

Ehrenamt und Bürgerbeteiligung

Fand statt am: Dienstag, 09.02.2021 - Vorschläge können auch weiterhin gern per E-Mail oder postalisch eingereicht werden.

Themen:

  • Spektrum und Facetten des Bürgerengagements im Landkreis,
  • hilfreiche Rahmenbedingungen für ein breites bürgerschaftliches Engagement,
  • Formen der Bürgermitsprache und -beteiligung auf kommunaler wie regionaler Ebene.
  • Welche Unterstützung braucht das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis Wittenberg konkret und wie sollte es organisiert werden?

Kulturlandschaft und Naturschutz

Fand statt am: Dienstag, 16.02.2021 - Vorschläge können auch weiterhin gern per E-Mail oder postalisch eingereicht werden.

Themen:

  • Notwendigkeiten für die Anpassung an den Klimawandel (Hitze, Trockenheit etc.),
  • Sicherung der Artenvielfalt in Siedlungen und auf allen Flächen,
  • Stärkung der landschaftsprägenden Wirtschaftszweige.