Integrationsnetzwerk
Integrationsnetzwerk des LandkreisesDas Integrationsnetzwerk des Landkreises Wittenberg übernimmt viele Aufgaben zur Unterstützung der Integration im Landkreis und wird durch die Koordinierungsstelle Migration koordiniert und unterstützt. Im Integrationsnetzwerk arbeiten viele verschiedene Akteure miteinander, z. B. Fachdienste der Kreisverwaltung, Vertreter von Kommunen, Jobcenter, Vereine (z. B. Sportvereine, interkulturelle Vereine, nachbarschaftliche Vereine, soziale Vereine), Bildungsträger, Vertreter von Unternehmen (z. B. Wohnungsunternehmen), Migrantenorganisationen, ehrenamtliche Initiativen und politische Akteure. Eine besondere Bedeutung haben die Steuerungsgruppe und die festen Arbeitsgruppen, insbesondere die AG „Sprache – Ausbildung – Arbeit“ und die AG „Sport – Kultur – Teilhabe“ sowie verschiedene AGs aus dem Themenbereich Jugend und Schule (z. B. AG Berufsschule). Ansprechpartner zu verschiedenen Themen finden Sie hier: Sprache, Bildung, Ausbildung und Arbeit Für eine Mitarbeit im Integrationsnetzwerk oder bei Fragen zum Integrationsnetzwerk kontaktieren Sie bitte die Koordinierungsstelle Migration. |
Koordinierungsstelle MigrationDie Koordinierungsstelle Migration leistet als Stabsstelle des Landrates eine koordinierende Schnittstellenfunktion zwischen Behörden und anderen am Integrationsprozess beteiligten Akteuren, wie zum Beispiel Vereinen, Sprachkurs- und Wohlfahrtsträgern und Ehrenamtlichen. Sie koordiniert das Integrationsnetzwerk und die Integrationsarbeit im Landkreis und ist Ansprechpartner für Fragen zur Integration von Zugewanderten.
Kontaktinformationen: Die Koordinierungsstelle Migration wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. |
Netzwerkstelle „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“ & Familien- und BildungspatenprojektDie Netzwerkstelle – Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe unterstützt Ehrenamtliche im Landkreis, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren. Sie unterstützt die Ehrenamtlichen z. B. durch gezielte Bildungs- und Vernetzungsangebote, auch damit diese ihr Wissen an andere Ehrenamtliche weitergeben können. Darüber hinaus ist die Netzwerkstelle auch Ansprechpartnerin für hilfesuchende Menschen, indem sie auf Angebote hinweist und bei der Vermittlung von Paten und Lotsen unterstützt. Die Netzwerkstelle übernimmt außerdem die Koordination der Familien- und Bildungspaten im Landkreis.Weitere Informationen zur Netzwerkstelle erhalten Sie unter: https://www.awo-wittenberg.de/angebote/weitere_dienste/fluechtlingshilfe.php Kontaktinformationen: |