Integrationsnetzwerk
Koordinierungsstelle MigrationDie Koordinierungsstelle Migration leistet als Stabsstelle des Landrates eine koordinierende Schnittstellenfunktion zwischen Behörden und anderen am Integrationsprozess beteiligten Akteuren, wie zum Beispiel Vereinen, Sprachkurs- und Wohlfahrtsträgern und Ehrenamtlichen. Sie koordiniert das Integrationsnetzwerk und die Integrationsarbeit im Landkreis und ist Ansprechpartner für Fragen zur Integration von Zugewanderten.
Kontaktinformationen: Die Koordinierungsstelle Migration wird durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. |
Integrationsnetzwerk des LandkreisesDas Integrationsnetzwerk des Landkreises Wittenberg besteht seit 2009 und wurde sukzessive durch die Koordinierungsstelle Migration des Landkreises aufgebaut. Es übernimmt viele Aufgaben zur Unterstützung der Integration im Landkreis und wird durch die Koordinierungsstelle Migration koordiniert und unterstützt. Die Basis für die freiwillige Zusammenarbeit der Partner des Integrationsnetzwerkes ist das gemeinsame Interesse daran, Integrationsarbeit in den verschiedenen Lebensbereichen zu leisten und an einer interkulturellen Öffnung der Gesellschaft mitzuwirken. Dabei arbeiten je nach Themenfeld viele verschiedene Akteure miteinander. Dies schließt verschiedene Institutionen und Behörden (z. B. Fachdienste der Kreisverwaltung, Vertreter von Kommunen, Jobcenter), Vereine (z. B. Sportvereine, interkulturelle Vereine, nachbarschaftliche Vereine, soziale Vereine), Bildungsträger und Träger der Wohlfahrtspflege, Vertreter von Unternehmen (z. B. Wohnungsunternehmen) und Unternehmensverbänden (z. B. IHK), Migrantenorganisationen, ehrenamtliche Initiativen und politische Akteure mit ein. Eine besondere Bedeutung haben die Steuerungsgruppe und die festen Arbeitsgruppen, insbesondere die AG „Sprache – Ausbildung – Arbeit“ und die AG „Sport – Kultur – Teilhabe“ sowie verschiedene AGs aus dem Themenbereich Jugend und Schule (z. B. AG Berufsschule). Zu den Ansprechpartnern bzw. Anlaufstellen in den einzelnen Bereichen nutzen Für eine Mitarbeit im Integrationsnetzwerk kontaktieren Sie bitte die Koordinierungsstelle Migration. Kontaktinformationen: |