Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Vor fast 27 Monaten, am 01. Oktober 2017, startete das Projekt „Meine Chance – Berufsorientierung und Berufswegeplanung für neu zugewanderte junge Geflüchtete und Migrant*innen“ mit zwei Projektmitarbeitern am ... mehr...
Informationen für alle Jägerinnen und Jäger im Landkreis Wittenberg - Trichinenuntersuchung im Jahr 2020 gebührenfrei - Maßnahmen zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCOKommission zeichnen herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus
Zahlreiche Institution der Kategorien Lernorte, Netzwerke und Kommunen haben dieses Jahr ... mehr...
Keine sechs Monate nach dem ersten Spatenstich feierten Bauherr, Planer und Bauleute heute die Fertigstellung der Rohbauarbeiten für den Ersatzneubau der Förderschule Holzdorf. Landrat Jürgen Dannenberg dankte nach dem traditionellen ... mehr...
Die untere Wasserbehörde hat gemäß § 9 Abs. 2 IZÜV zur Überwachung der Einhaltungen wasserbehördlicher Erlaubnisse für Abwassereinleitungen und Indirekteinleitergenehmigungen im Landkreis Wittenberg ein ... mehr...
Im Landkreis Wittenberg findet die nächste Fischerprüfung des Landes Sachsen-Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines
am Samstag, den 21. März 2020, um 09:00 Uhr, in der Kreisverwaltung ... mehr...
Ab 15. Oktober 2019 ist auf der Grundlage der „Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg“ das Verbrennen pflanzlicher Abfälle von gärtnerisch genutzten Böden wieder ... mehr...
Kein Raten mehr, wann die Restmüll- oder Biotonne abgeholt wird. Keine zeitraubende Suche nach der Abfallfibel und den Abfuhrterminen der Papiertonne. Ab sofort werden der Tourenplaner zur Abholung der unterschiedlichen Tonnen für die ... mehr...
Der Landkreis Wittenberg als Eigentümer bietet im OT Vockerode der Stadt Oranienbaum-Wörlitz Gewerbe- und Industrieflächen im erschlossenen Gewerbegebiet Vockerode zum Verkauf an.
Maßgeblich für die zulässige bauliche ... mehr...
Der Ideenwettbewerb „Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben“ ist abgeschlossen, die inhaltliche Bewertung und Wichtung der eingereichten Projektvorschläge durch den Regionalen Arbeitskreis erfolgte am 12.02.2018.
Projekte ... mehr...