Regelungen der Kreisverwaltung für den Bürgerverkehr
Die Risiken der Covid-19-Pandemie erfordern nach wie vor im Sinne des Gesundheitsschutzes be-sondere Regelungen für den Bürgerverkehr.
Weiterhin soll die Kontaktaufnahme vorzugsweise telefonisch, per E-Mail oder Brief erfolgen. Ist ein persönliches Gespräch unumgänglich, sollte ein Termin während der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Öffnungszeiten:
- Montag 08:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00
- Dienstag 08:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00
- Mittwoch 08:30 - 12:00 und 13:00 - 14:00
- Donnerstag 08:30 - 12:00 und 13:00 - 18:00
- Freitag 08:30 - 12:00 und 13:00 - 14:00
Eine Terminvereinbarung setzt voraus, dass Besucher keine erkennbaren Symptome einer COVID-19-Erkrankung oder Erkältung haben.
Die Bürgerbüros bleiben geschlossen. Termine in den Dienststellen in Lutherstadt Wittenberg, Jessen (Elster), Coswig (Anhalt) und Gräfenhainichen können nach individueller Absprache eingeräumt werden.
Durch eine Terminvereinbarung werden Ansammlungen in Wartebereichen vermieden und es reduzieren sich die Wartezeiten.
Besuche sollen möglichst ohne Begleitung erfolgen. Andernfalls ist vorab anzugeben, wie viele Personen begleiten werden. Die angefragten Fachdienste bestätigen den Termin. Die Bestätigung ist als Ausdruck bzw. auf dem Handy beim Einlass vorzuzeigen. Im Ausnahmefall können Termine auch mündlich vereinbart werden. Der Besucher wird dann vom Haupteingang abgeholt.
Der Zutritt zu den Dienststellen ist nur mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (FFP-2 oder OP-Maske) möglich.
Die Kontaktdaten der Besucher werden von den Fachdiensten erfasst (Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer und Zeitraum des Besuches) und 4 Wochen nach dem Besuch wieder gelöscht bzw. vernichtet.
Bei persönlichen Besuchen zu beachten:
- Der Zugang findet ausschließlich über den Haupteingang von Haus 2 (Breitscheidstraße 4) statt. Besucher für Haus 1 (Breitscheidstraße 3) werden vom Eingang Haus 2 abgeholt. Besucher legen die Terminvereinbarung bei der Anmeldung am Haupteingang vor. Einlass ist frühestens 10 min vor dem Termin. Besucher werden zur Händedesinfektion aufgefordert. Es gilt ein Abstandsgebot von mindestens 1,50 m. Die wirksamste Maßnahme gegen die Übertragung des Corona-Virus ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Zusätzlich stehen Desinfektionsspender an zentralen Stellen zur Verfügung.
- Mit dem Betreten der Dienststellen besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (Ausnahmen nur gemäß den Vorgaben der SARS-CoV-2-EindV in der jeweils geltenden Fassung; z.B. Kinder unter 6 Jahren, Gehörlose).
- Bei Wartungsfirmen und Reinigungskräften dokumentiert der zuständige Fachdienst den Zeitpunkt des Betretens bzw. Verlassens der Dienststelle.
- Grundsätzlich können in den Büros die Abstandsregeln eingehalten werden, d.h. es können pro Büro jeweils zwei Mitarbeiter ohne Mund-Nasen-Schutz arbeiten. Im Publikumsverkehr müssen sowohl Mitarbeiter als auch Besucher einen Mund-Nasen-Schutz tragen. In den Fluren ist die Einhaltung des Mindestabstands nicht immer möglich. Deshalb ist in den Fluren und sanitären Einrichtungen der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das gilt auch für Beratungen, bei denen der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann.
Kontakt
Fachdienst / Organisationseinheit | Erreichbarkeit per Telefon | Erreichbarkeit per Email |
Allgemeines Ordnungsrecht |
03491 479-565 |
|
Asyl- und Ausländerangelegenheiten | 03491 479-6032 03491 479-6033 |
asyl-auslaenderangelegenheiten@landkreis-wittenberg.de |
Bauordnung | 03491 479-676 03491 479-696 |
bauordnung@landkreis-wittenberg.de |
Bildungszentrum Lindenfeld |
03491 418-10 |
|
Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Feuerwehr Feuerwehrtechnische Zentrale |
03491 479-250 03491 479-266 03491 479-290 |
brand-kat-schutz@landkreis-wittenberg.de |
Fahrerlaubnisbehörde |
03491 479-140 |
|
Finanzen Buchhaltung/Mahnung |
03491 479-937 03491 479-908 |
kreiskasse@landkreis-wittenberg.de |
Gebäude, Liegenschaften und Service | 03491 479-943 03491 479-629 |
gls@landkreis-wittenberg.de |
Gesundheit
|
03491 479-479 |
gesundheitsamt@landkreis-wittenberg.de |
Gleichstellungsbeauftragter |
03491 479-231 |
|
Jugend und Bildung |
03491 479-472 |
|
Kfz-Zulassungsstelle |
03491 479-189 |
kfz-zulassung@landkreis-wittenberg.de |
Kommunalaufsicht | 03491 479-215 03491 479-219 |
kommunalaufsicht@landkreis-wittenberg.de |
ÖPNV/Schülerverkehr |
03491 479-194 |
|
Ordnung und Straßenverkehr |
03491 479-168 |
|
Organisation, IT und Personal | 03491 479-772 03491 479-774 |
personalamt@landkreis-wittenberg.de |
Raumordnung, Regioalentwicklung | 03491 479-731 03491 479-751 |
raumordnung@landkreis-wittenberg.de |
Rechnungsprüfung | 03491 479-359 | rechnungspruefungsamt@landkreis-wittenberg.de |
Soziales |
03491 479-509 |
|
Stabsstelle Recht | 03491 479-237 | rechtsamt@landkreis-wittenberg.de |
Straßenverkehr |
03491 479-182 |
|
Umwelt und Abfallwirtschaft
|
03491 479-866 |
|
Veterinärwesen und Verbraucherschutz |
03491 479-303 |