Fördermöglichkeiten + Spenden

Inhaltsverzeichnis

Bei Fragen zum Thema Fördermöglichkeiten und Ehrenamt

Koordinierungsstelle Migration

Postadresse: Breitscheidstraße 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Besucheradresse: Fabrikstraße 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 806 3528 oder -3529
E-Mail: koordinierungsstelle-migration@landkreis-wittenberg.de

Netzwerkstelle „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“

Netzwerkstelle – Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Lerchenbergstraße 67
06886 Lutherstadt Wittenberg
Mobil: 0162 1386433
E-Mail: netzwerkstelle.ehrenamt@awo-wittenberg.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter:https://www.awo-wittenberg.de/angebote/weitere_dienste/fluechtlingshilfe.php


Fördermöglichkeiten des Landes Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt fördert im Rahmen verschiedener Richtlinien ehrenamtliches Engagement, interkulturelle Öffnung und die Integrationsarbeit in Sachsen-Anhalt. Diese Förderrichtlinien haben zum Teil unterschiedliche Zielgruppen, zum Beispiel nur Personen mit einem bestimmten Aufenthaltsstatus. Auch der Kreis der möglichen Antragsteller, zum Beispiel Vereine, Verbände oder Kommunen, kann sich zwischen den Förderrichtlinien unterscheiden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://integrationsbeauftragte.sachsen-anhalt.de/service/foerderung/foerderprogramme-und-richtlinien-sachsen-anhalt/


Anlaufstellen für Spenden

DRK Kreisverband Wittenberg e. V.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.drk-wittenberg.de/kleiderkammer.html

Kontaktinformationen:
DRK Kleiderkammer und Nähatelier Coswig
Puschkinstraße 27
06869 Coswig (Anhalt)
Telefon: 034903 5200

 

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Wittenberg e. V.
Soziales Kaufhaus

Das Diakonische Werk im Kirchenkreis Wittenberg nimmt im Sozialen Kaufhaus Möbel, Haushalts- und Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Spielzeug und Bücher an.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.beratungsstelle-wittenberg.de/soziales-kaufhaus

Kontaktinformationen:
Soziales Kaufhaus
Juristenstraße 12
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 459703


Stiftung Netzwerk Leben

Angenommen werden Baby- und Kindersachen (bis Größe 164), Kinderbetten, Kinderautositze und Spielzeug.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.netzwerkleben.de/index.html

Kontaktinformationen:
Katholisches Pfarramt
Mauerstraße 14
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491 628580 oder 03491 400616


Wir e. V. Jessen (Elster)

Angenommen werden Möbel, Haushalts- und Elektrogeräte, Haushaltsgegenstände, Kleidung, Spielzeug und Bücher. Nach Absprache ist die Abholung von schweren Gegenständen möglich. In der Einrichtung in der Robert-Koch-Str. 16 in Jessen (Elster) gibt es zu den täglichen Öffnungszeiten zudem eine Spielzeugtauschbörse.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.wir-landfrauen.de/

Kontaktinformationen:
Wir e. V. Jessen (Elster)
Robert-Koch-Straße 16
06917 Jessen (Elster)

Ladestraße 3
OT Holzdorf, 06917 Jessen (Elster)
Telefon: 03537 217947


Facebook-Gruppen zur Unterstützung von Geflüchteten im Landkreis Wittenberg

Die Facebook-Gruppe "Solidarität mit der Ukraine im Landkreis Wittenberg" enthält Informationen, Angebote und Anfragen zu Unterstützung: https://www.facebook.com/groups/547683659691234

Außerdem kann auch die Facebook-Gruppe "Flüchtlings - Integration - Wittenberg" z. B. für Angebote von und Anfragen zu Sachspenden genutzt werden: https://www.facebook.com/groups/fluechtlingsintegrationwittenberg/

Geldspenden

Sollten Sie eine Spendenquittung erhalten wollen, teilen Sie uns bitte Ihre Anschrift und für Rückfragen Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit.

Kontodaten
Empfänger: Landkreis Wittenberg
IBAN: DE28 8055 0101 0000 0000 27
BIC: NOLADE21 WBL
Verwendungszweck: Spende für Flüchtlinge