IT-Förderung für Schulen im Landkreis
Im Landkreis Wittenberg wird auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und ihren Einsatzes an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt (IKT-RL)" die bedarfsgerechten Ausstattung der Schulen mit Informations- und Kommunikationstechnik gefördert. Die Fördermittel werden vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung gestellt.
Ziele:
- Schaffung der technischen Voraussetzungen, um die geforderten Bildungsziele erreichen zu können,
- Schulung des Umgangs mit digitalen Medien, um die Medienkompetenz der Schüler zu steigern und
- Umsetzung der Medienkonzepte der Schulen.
Antragsstellung in 2023
Im Februar 2023 gab es den 7. Aufruf zur Einreichung von Anträgen zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL). Diesen Aufruf nutzte der Landkreis und stellte für 18 Schulen einen Förderantrag. Für folgende 8 Schulen erhielt der Landkreis im August 2023 einen Zuwendungsbescheid:
Schule |
Hauptziel |
bewilligte Fördersumme |
Förderschule Pestalozzi in Wittenberg | Ausstattung der Schule mit Notebooks, Tablets, Ladekoffer und digitalen schwarzen Brettern | 45.861,41 € |
Gymnasium Jessen | Ausstattung der Schule mit Notebooks, Office-Lizenzen und Notebookwagen | 59.970,05 € |
Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg | Ausstattung der Schule mit Beamern, Leinwänden, einem interaktiven Display, Notebooks, Tablets, Ladekoffer und Ladewagen | 59.911,74 € |
Paul-Gerhardt-Gymnasium in Gräfenhainichen |
Ausstattung der Schule mit interaktiven Displays, Dokumentenkameras, Notebooks und Ladewagen | 59.811,78 € |
Sekundarschule Annaburg | Ausstattung der Schule mit Beamer, Leinwand, Notebooks, Tablets Ladewagen, Ladekoffer und Office-Lizenzen | 41.866,58 € |
Sekundarschule Elster | Ausstattung der Schule mit interaktiven Displays, Beamer und Dokumentenkameras | 35.642,88 € |
Sekundarschule Jessen-Nord | Ausstattung der Schule mit Tablets, Apple TV, Office-Lizenzen, Drucker, Robotik und digitalen Mikroskopen | 27.031,54 € |
Sekundarschule Rosa-Luxemburg in Wittenberg | Ausstattung der Schule mit interaktiven Displays, Beamern, Leinwänden, Notebooks und Ladewagen | 59.802,26 € |
Gesamte Fördersumme der 7. Antragsrunde: | 389.898,24 € |
Die Fördersumme entspricht 100% der Gesamtinvestiton.
Die Umsetzung der genannten Maßnahmen soll bis Dezember 2024 abgeschlossen sein.
Bereits abgeschlossene IKT-Förderungen
Der Landkreis Wittenberg erhielt in den vergangenen Jahren bereits für folgende Schulen Fördermittel aus der IKT-RL:
Schule | Fördermittel | Eigenmittel | Gesamt |
Maßnahmezeitraum 01.12.2017 bis 30.11.2018: | |||
Sekundarschule Rosa-Luxemburg in Wittenberg | 39.124,75 € | 14.472,26 € | 53.597,01 € |
Gymnasium Jessen | 64.978,00 € | 21.659,34 € | 86.637,34 € |
Maßnahmezeitraum 01.01.2018 bis 30.09.2019: | |||
Luther-Melanchthon-Gymnasium in Wittenberg | 79.226,14 € | 26.408,72 € | 105.634,86 € |
Maßnahmezeitraum 01.11.2020 bis 30.09.2022: |
|||
Berufsbildende Schulen Wittenberg | 80.268,51 € | 26.756,19 € | 107.024,70 € |
Förderschule Adolf-Reichwein in Pretzsch | 58.004,91 € | 19.335,01 € | 77.339,92 € |
Förderschule Pestalozzi in Wittenberg | 24.258,11 € | 8.086,04 € | 32.344,15 € |
Paul-Gerhardt-Gymnasium in Gräfenhainichen | 24.224,63 € | 8.074,89 € | 32.299,52 € |
Sekundarschule Elster | 88.707,83 € | 29.569,31 € | 118.277,14 € |
Sekundarschule Jessen-Nord | 62.741,82 € | 20.913,97 € | 83.655,79 € |
Gesamt: | 521.534,70 € | 175.275,73 € | 696.810,43 € |