Ferienwerkstatt – Hereinspaziert und mitgemacht
„ Schade, dass es schon vorbei ist.“
„Ich habe neue Freunde gefunden, das ist toll.“
„Das Beste war der Barfusspark und das Essen.“
„Die Fahrt nach Beelitz und die Hündin waren das Beste.“
Zum 7. Mal fand in der Zeit vom 23.05. – 25.05.22 die Ferienwerkstatt der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ des Landkreises Wittenberg statt.
Dank des Vorbereitungsteams, bestehend aus Schulsozialarbeiter*innen der AWO des IB, und Reso-Witt, einer Studierenden der Sozialen Arbeit, einer Pädagogischen Mitarbeiterin der Grundschule Friedrich Engels sowie der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ konnte erneut ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gestaltet werden.
Die Idee zu diesem schulergänzenden Angebot entstand aus der Überlegung heraus, Schüler*innen, denen das Lernen schwerfällt zu zeigen, dass Lernen Spaß macht und Sie in Ihren Stärken gefördert werden und sie sich ganz neu ausprobieren können.
Unter dem Motto Hereinspaziert und mitgemacht, nahmen 25 Schüler*innen der Klassenstufen drei bis sechs an der Ferienwerkstatt teil und verbrachten ein paar schöne Ferientage in Wittenberg im wunderschönen Naturgarten Vergissmeinnicht.
Gestärkt mit gesunden gemeinsamen Mahlzeiten, starteten wir mit Bewegungsspielen und Bastelangeboten. Am 23.05 erwartet uns die Hündin Anni. Hunde sind soziale Wesen. Im Umgang mit ihnen ist es wichtig, soziale Regeln einzuhalten. Die Kinder lernten Rücksicht zu nehmen und Grenzen zu akzeptieren und führten kleine Konzentrations- und Gedächtnisspiele durch. Am 24.05. ging es in den Barfußpfad nach Beelitz. Dort bewegten sich die Kinder gemeinsam an der frischen Luft, spürten über die Fußsohlen ihren Körper im Bodenkontakt, durften knietief im Lehm und Schlamm stehen– und lernten ganz nebenbei auch noch einiges über ihre Umgebung kennen und erste Freundschaften wurden geschlossen. Am 25.05 war das Medienmobil des Landkreises Wittenberg in den Naturgarten Vergissmeinnicht gekommen. Tolle Filme wurden vom Naturgarten in 2 er Teams gedreht und im Umgang mit der Technik viel Neues gelernt. An allen drei Tagen konnten sie sich ausprobieren, kreativ sein und sich und ihre Fähigkeiten mal anders kennen lernen.
Besonderer Dank gilt dem Gemeinnützigen Behindertenverband Wittenberg GmbH, und BOSE Chartertour für die Beförderung, den Mitarbeitern des Naturgartens Vergissmeinnicht für die Nutzung der Räumlichkeiten, Frau Stieler vom Medienmobil und Frau Buchwald mit der Hündin Anni.
Das Projekt wurde im Rahmen des Programms “Schulerfolg sichern“ durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt unterstützt und gefördert.