6. Ferienwerkstatt - Raus in die Natur

„Ich freue mich, dass ich hier neue Freunde gefunden habe!“

„Mir hat am besten die Goldwäsche gefallen.“

„Schade, dass es schon vorbei ist.“ …. „Schlafen wir auch hier?“

Bei diesen Aussagen wissen wir als Organisationsteam, dass wir alles richtig gemacht haben und wir ein tolles und abwechslungsreiches Programm für die Kinder stricken konnten. Alle waren in großer Vorfreude, da wir unsere 6. Ferienwerkstatt leider bereits 2 mal Pandemie bedingt verschieben mussten. Nun aber waren wir uns sicher, alles steht auf Durchführung und die Planung ist endlich umsetzbar.

Dank des tolles Vorbereitungsteams, bestehend aus Schulsozialarbeiter*innen des IB und der AWO einer Mitarbeiterin der Beratungsstelle ENTER und uns als  Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ konnte  ein  vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gestaltet werden.

Die Idee zu diesem schulergänzenden Angebot entstand aus der Überlegung heraus, Schüler*innen, denen das Lernen nicht immer leicht fällt, mal ein anderes Lernprogramm zu bieten.

Unter dem Motto "Raus in die Natur – den Sommer entdecken", nahmen 26 Schüler*innen der Klassenstufen zwei bis fünf an der Ferienwerkstatt teil und verbrachten ein paar schöne Sommerferientage in Wittenberg im wunderschönen Naturgarten Vergissmeinnicht.

Gestärkt mit gesunden gemeinsamen Mahlzeiten, starteten wir mit Bewegungsspielen, der Sammlung von Naturmaterialien für die Gestaltung von Naturbildern und der Herstellung von Bilderrahmen aus Holz. Wie man vom Korn zum täglichen Brot  kommt, wurde durch die Kollegen des Naturgartens und den Kindern selbst ausprobiert und im eigenen Holzbackofen mit dem eigens gebacken Brot beendet.

Die Kinder konnten sich ausprobieren, viel bewegen, kreativ sein und lernen  sich und ihre Fähigkeiten mal anders kennenzulernen. Dabei wurden neue Freundschaften geschlossen, die vielleicht auch über die Zeit der Ferienwerkstatt halten werden.

„Schade, dass es schon wieder vorbei ist!“, „Beim nächsten mal bin ich wieder dabei“  

… „Wir haben uns sehr über das Feedback der Schüler*innen gefreut. Es zeigt uns, dass das Format stimmt und ein tolles Wechselspiel von Lernen, Aktivitäten, Bewegung und Spaß ist.“, fasst Mirjam Gießmann, Leiterin der Netzwerkstelle, als Fazit der Ferienwerkstatt zusammen.