5. Ferienwerkstatt - Schule mal ganz anders - mittelalterliche Spiele und noch vieles mehr …

„Schade, dass es schon vorbei ist!“ „Es war schön, dass wir alle zusammen waren.“ „Ich freue mich auf morgen!“ - Wenn Lernen und Spielen gut kombiniert sind, macht es einfach Freude zu lernen und zusammen zu sein.

Zum fünften Mal fand in der Zeit vom 09.10. – 11.10.2019 die Ferienwerkstatt der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“  des Landkreises Wittenberg statt.

Dank des Vorbereitungsteams, bestehend aus Schulsozialarbeiter*innen, Lehrkräften sowie Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle ENTER und der Netzwerkstelle konnte  ein  vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gestaltet werden.

Die Idee zu diesem schulergänzenden Angebot entstand aus der Überlegung heraus, Schüler*innen, denen das Lernen schwerfällt oder die bereits Tendenzen zu schulverweigerndem Verhalten aufweisen zu zeigen, dass Schule und Lernen durchaus Spaß machen können.

Unter dem Motto „Mittelalterspektakel“ nahmen 24 Schüler*innen der Klassenstufen zwei bis sechs an der Ferienwerkstatt teil und verbrachten ein paar schöne Ferientage in Wittenberg und Nudersdorf.

Gestärkt mit einem gesunden gemeinsamen Frühstück, war das vorsichtige „Beschnuppern“ am ersten Tag im Jugendzentrum "Pferdestall" noch zu spüren. Jedoch nicht lange und die Kinder lernten sich schnell kennen, folgten den Ausführungen des Stadtwächters Johann und durften sich lauthals mit „Platz da - hier kommt die Stadtwache!“ durch Wittenbergs historischen Stadtkern treiben lassen. Zum Schluss der Führung gab es leckeren Kakao und Verpflegung im Gefängniskeller des Alten Rathauses. Da das Wetter so toll mitspielte, hatten wir eine schöne Zeit auf dem Abenteuerspielplatz und sammelten Kastanien.

Am Donnerstag und Freitag ging es dann weiter in der Grundschule „Nudersdorf“. Die Grundschule war früher ein Rittergut und demzufolge der perfekte Ort für unser Motto „Mittelalterspektakel“. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit Zeit zum Austausch fand an beiden Tagen eine zweistündige Lerneinheit für die 9- bis 12-jährigen statt. Hierzu konnte das Vorbereitungsteam engagierte Lehrerinnen gewinnen, welche in den Fächern Deutsch und Mathe den Schüler*innen vermitteln konnten, dass Lernen auch viel Freude machen kann. Nach der Mittagspause ging es für die Kinder gestärkt in den Nachmittagsteil. Hier gab es neben Mittelalterspielen und einer spannenden und lehrreichen Schnipseljagd viel in Nudersdorf zu entdecken. Toll, wie sich die Kinder bei den Spielen gegenseitig unterstützten und viel voneinander lernten.                          

 „Schade, dass es schon wieder vorbei ist!“, „Beim nächsten mal bin ich wieder dabei“  … „Wir haben uns sehr über das Feedback der Schüler*innen gefreut. Es zeigt uns, dass das Format stimmt und ein tolles Wechselspiel von Lernen, Aktivitäten, Bewegung und Spaß ist.“, fasst Mirjam Gießmann, Koordinatorin der Netzwerkstelle, als Fazit der Ferienwerkstatt zusammen.

Besonderer Dank gilt dem Gemeinnützigen Behindertenverband Wittenberg GmbH, der mit seinen Mitarbeitern die Beförderung der Kinder übernommen haben, der Schulleitung der Grundschule „Nudersdorf“, den Lehrerinnen der Grundschule Nudersdorf und Grundschule Friedrich Engels, den Mitarbeiter*innen des Pferdestalls für die Nutzung der Räumlichkeiten, der Wittenberger Stadtwache für die tolle Führung und dem Verein „Die Räuber, Weyber, Spießgesellen“ für den mittelalterlichen Spiel und Spaß.                        

Das Projekt wurde im Rahmen des Programms “Schulerfolg sichern“ durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt unterstützt und gefördert.

 

 

IMG 5238 (© )
IMG 0036 (© )
IMG 0866 (© )
IMG 5230 (© )
IMG 5240 (© )
IMG 5245 (© )