Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Landkreis Wittenberg

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Engagement politisches Projekt. Er soll eine neue Kultur der Freiwilligkeit in Deutschland schaffen und möglichst vielen Menschen ein Engagement für die Allgemeinheit möglich machen.
Unter anderem kann der Bundesfreiwilligendienst bei den jungen Schulabgängerinnen und Schulabgängern einen wesentlichen Beitrag zur Berufswahl leisten.

Der Landkreis Wittenberg bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im gesamten Kreisgebiet.
Einsatzstellen stehen unter anderem in

  •         Sekundarschulen
  •         Gymnasien,
  •         Förderschulen
  •         Landkreis Wittenberg

zur Verfügung.

Zielgruppe:

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters (mindestens jedoch 18 Jahre), sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren.

Die Inhalte des Bundesfreiwilligendienstes sind unterschiedlich und hängen von der jeweiligen Einsatzstelle ab. Welche Tätigkeiten im Rahmen des freiwilligen Engagements anfallen, erfragen Interessentinnen und Interessenten am besten direkt bei dem o.g. Ansprechpartner.

Die Dienstzeit beträgt 12 Monate. Bei einer Wochenarbeitszeit von 25 bis 40 Stunden erhält man ein Taschengeld in Höhe von 208 Euro bis 250 Euro (je nach Vereinbarung). Weiterhin nehmen die Bundesfreiwilligendienstleistenden an mindestens 12 Seminartagen teil. Nach Beendigung erhalten die Teilnehmer/innen ein schriftliches Zeugnis.

Der Bundesfreiwilligendienst beginnt jeweils zum 01. oder 15. eines Monats.

Die Bewerbung (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, besondere Qualifizierungen) kann gern direkt beim Landkreis Wittenberg im nachstehend aufgeführten Fachdienst schriftlich eingereicht werden.
Für den Beginn des Bundesfreiwilligendienstes ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis unverzichtbar. Die Kosten für die Ausstellung des Führungszeugnisses sind im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit kostenfrei (JVKostG).


Übersicht der freien Stellen:

Kommune Einsatzstelle Anzahl der freien Stellen

 

Lutherstadt Wittenberg

Sekundarschule "Rosa-Luxemburg" 1
Ganztagsschule Friedrichstadt 3
Bildungszentrum Lindenfeld 1
Sekundarschule "Heinrich-Heine" (Reinsdorf) 0
Luther-Melanchthon Gymnasium 2
Erwachsenenbusbegleitung 2
  Spielmobil Landkreis Wittenberg 0

 

Jessen (Elster) /
Annaburg

Sekundarschule Jessen Nord

Gymnasium Jessen

1

1

 

Kemberg /
Bad Schmiedeberg /
Gräfenhainichen

 
 
Ganztagsschule "Ernestine Reiske" (Kemberg) 0
Paul-Gerhard-Gymnasium Gräfenhainichen 1
Förderschule "Peter-Petersen" Gräfenhainichen 2
Sekundarschule Bad Schmiedeberg 2
   

      Stand: 26.09.2023

Ansprechpartner:

FD 61 Raumordnung, Regionalentwicklung
Frau  Doreen Busse
Tel. 03491 – 806 2701
E-Mail: doreen.busse@landkreis-wittenberg.de