Bildungsbezogene Angebote
Im Rahmen des ESF+- und Landesprogramms „Schulerfolg sichern“ kann jede Schule im Landkreis Wittenberg Fördergelder (max. 2.000 Euro/Kalenderjahr) für die Durchführung von bildungsbezogenen Angeboten beantragen. Bildungsbezogene Angebote sind einzelne schulische Projekte, die für und mit Schüler*innen, Lehrkräften oder Eltern inner- oder außerhalb von Schule durchgeführt werden. Gefördert werden unter anderem Reisekosten, projektbezogene Arbeitsmaterialien, Eintrittsgelder oder Honorare. Beispiele für förderfähige Projekte sind team- beziehungsweise klassenbildende Maßnahmen, Sozialtrainings, Antimobbingseminare, thematische Elternabende oder Tandemfortbildungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen.
Voraussetzung ist, dass mit einem öffentlichen oder einem anerkannten freien Träger der Jugendhilfe, dem Schulförderverein und/oder weiteren Partnern ein Kooperationsvertrag geschlossen wird sowie ein Beratungsgespräch vor Beginn des Projektes in der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“ erfolgt ist. Diese unterstützt Sie nicht nur bei der Suche nach einem geeigneten Kooperationspartner, sondern begleitet Sie auch durch das Antragsverfahren und hilft Ihnen bei den Abrechnungsmodalitäten.
Bei Projektideen oder Fragen steht Ihnen Frau Mirjam Gießmann (Tel.: 03491 806 2225) gern zur Verfügung.