Sozialer Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt - Landesprogramm „Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben“ - 101 Beschäftigungsplätze im Landkreis Wittenberg
Das Land Sachsen-Anhalt hat in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik ein Landesprogramm „Stabilisierung und Teilhabe am Arbeitsleben“ zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit aufgelegt und gewährt Zuwendungen aus Landesmitteln für regionale Projekte. Landkreise und kreisfreie Städte des Landes Sachsen-Anhalt sind Zuwendungsempfänger für die Umsetzung des Programmes. Der Landkreis Wittenberg will einen Beitrag zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leisten und beabsichtigt, das Landesprogramm umzusetzen und ruft Träger zur Antragstellung auf.
Ziel des Programms ist, arbeitslose Personen mit Langzeitleistungsbezug oder Langzeitarbeitslose nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), die über 35 Jahre alt sind und eine negative Integrationsprognose im Ergebnis eines Profilings des zuständigen Jobcenters haben, in eine Beschäftigung zu bringen. Die Arbeitsgelegenheit wird über einen längeren Zeitraum (im Einzelfall bis zu 3 Jahre pro Teilnehmer) erfolgen.
Die Beschäftigungsangebote sollen grundsätzlich im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten (AGH nach § 16d SGB II) erfolgen, damit trägt das Jobcenter die Grundfinanzierung. Aus diesem Programm kann eine ergänzende Maßnahmekostenpauschale zu den projektbezogenen Sachausgaben beim Träger der Beschäftigung in Höhe von bis zu 250 € pro Monat finanziert werden. Die Maßnahmekostenpauschale umfasst Ausgaben für die fachliche Anleitung, Arbeitskleidung, Verbrauchsmaterial und zusätzliche Fahrtkosten innerhalb des Projektes.
Hinweis: Kostenvoranschläge sind mit einzureichen, diese dienen zur Ermittlung der monatlichen Maßnahmekostenpauschale.
Eine Förderung erfolgt auf der Basis der nach dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit als zuwendungsfähig anerkannten Ausgaben.
Interessierte Träger von Projekten werden gebeten, Anträge bis zum 01. November 2017 auf dem Postweg beim
Landkreis Wittenberg
Fachdienst Raumordnung/Regionalentwicklung
Breitscheidsttraße 3
06886 Lutherstadt Wittenberg
unter Verwendung der Formulare einzureichen. Die Formulare sind dem Aufruf unten beigefügt und abrufbar.
Aus der Antragstellung besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung bzw. Erstattung von Auslagen.
Weiterführende Informationen (Richtlinie und FAQ´s) erhalten Sie auch auf der Homepage der Investitionsbank Sachsen-Anhalt.
Für Rückfragen stehen Ihnen im Fachdienst Raumordnung/Regionalentwicklung nachstehende Mitarbeiter gern zur Verfügung
Regine Hübscher, Tel. Nr. 479 674
Stephan Dähnel, Tel. Nr. 479 654
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Antrag |
78 KB |
![]() |
Anlage 1 - Projektbeschreibung |
18 KB |
![]() |
Anlage 2 - Gesamtfinanzierungsplan |
45 KB |
![]() |
Anlage 4 - Erklärung zur Auftragsvergabe |
0.5 MB |